Shu's Japan Welt
Sushi
Jeder kennt die Speise aus säuerlichem Reis und rohem Fisch. Das Sushi erfreut sich auch im Westen immer grösserer Beliebtheit, denn es gilt nicht nur als exklusiv, es ist gesund und besteht aus frischen Zutaten. Das Schriftzeichen für Sushi ist vermutlich von dem japanischen Adjektiv für sauer oder säuerlich entlehnt.
Der Ursprung dieses Gerichtes liegt entlang des Mekong Flusses in China. Schon früh wurden dort die gefangenen Fische in Reis eingepackt und fermentiert um das Ganze haltbar zu machen. der Fisch blieb so über längere Zeit essbar. Den sauer gewordenen Reis hat man allerdings nicht mitgegessen. Diese Konservierungsmetode breitete sich nach und nach im ganzen Asiatischen Raum aus. In China ist diese ist die Fermentierung von Fisch in Reis heute nicht mehr üblich.
In Japan wurde die Funazushi genannte Konservierungsmetode aus der Präfektur Shiga zur Basis für das Heutige Sushi. Über die Jahre wurde die Fermentationszeit immer weiter verkürzt. Ab dem 16 Jahrhundert begann man, dem Reis Reisessig hinzuzufügen, um die verlorenen Säure zu ersetzen.
Im 18. Jahrhundert wurde im damaligen Edo (heute Tokyo) das Sushi zu der Form weiterentwickelt, die wir heute kennen. Als offizieller Erfinder des modernen Sushis gilt das Restaurant Kodai Suzume-zushi Sushiman. Das Restaurant wurde 1781 eröffnet und existiert noch heute.
Auswanderer brachten das Sushi schliesslich in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts in den Westen mit. Die ersten Restaurants wurden ursprünglich eröffnet, um den Japanern im Ausland ein Stück Heimat zu bieten. Aber schon bald fanden auch die Einheimischen gefallen an den kleinen Häppchen. Der Siegeszug des Sushis um die Welt hatte begonnen.
• erstellt am 30.12.2018 um 18:46 Uhr
• bereits 984 mal aufgerufen